Wald

 


Wälder sind das vorherrschende terrestrische Ökosystem der Erde.

 

Ein Wald besteht aus vielen Schichten.

 

Die Hauptschichten aller Waldtypen sind

 

- Die  Moosschicht

- Die Krautschicht

- Strauchschicht

- Die Baumschicht

 

Jede Schicht hat eine andere Gruppe von Pflanzen und Tieren, abhängig von der Verfügbarkeit von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Nahrung.

 

 

 

 

Die  Moosschicht

 

Bewuchs auf Waldstreu bis zu einer Höhe von ca. 15 cm.

Der Boden selbst ist mit einer Schicht aus totem Pflanzen- und Tiermaterial bedeckt. In dieser Schicht und im Oberboden unterhalb von wenigen Zentimetern leben unzählige kleine Bodenorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen und Mikroorganismen, wandern und bauen abgestorbene organische Stoffe ab und transportieren sie in den Boden.

 

 

An manchen Stellen ist der Boden mit Flechten und Moos bedeckt.

 

 

 

 

 

Die Krautschicht

 

 

Die Vegetationsschicht im Wald direkt unter der Strauchschicht wird Krautschicht genannt.

 

Die Krautschicht besteht hauptsächlich aus Kräutern, Farnen und Gräsern, Sträuchern sowie jungen Sträuchern oder Baumsetzlingen.

 

 

Die Krautschicht ist die unterste Vegetationsschicht im Wald. Für die Pflanzen in der Kräuterschicht bleibt nur sehr wenig Sonnenlicht.

 

 

 

Strauchschicht

 

Die Strauchschicht ist eine etwa 1,5 bis 5 Meter hohe Vegetationsschicht innerhalb des Habitats.

 

Diese Schicht besteht hauptsächlich aus jungen Bäumen und Sträuchern. Die Strauchschicht braucht Sonne und wenig Feuchtigkeit. Nur das durch das Kronendach gefilterte Licht gelangt in die Strauchschicht.

Die Strauchschicht es wird von halbschattigen oder schattenliebenden Pflanzen bevorzugt, die kein grelles Sonnenlicht vertragen. Kleine und mittelgroße Vögel, manchmal Buschbrüter genannt, sind oft in der Strauchschicht zu finden, wo ihre Nester durch Blätter geschützt sind. Europäische Beispiele sind die Amsel, die Singdrossel, das Rotkehlchen und das Reitkäppchen.

 

Neben Sträuchern wie Holunder, Hasel, Weißdorn, Himbeere und Brombeere. Am Waldrand wirkt die Strauchschicht als Windschutz in der Nähe der Bäume und schützt den Boden vor Austrocknung.

 

 

 

Die Baumschicht

 

 

Diese Vegetationsschicht beginnt in einer Höhe von etwa 5 Metern und bedeckt die oberste Schicht. Bäume können bis zu 45 Meter hoch werden.

 

Bäume (und manchmal Sträucher) variieren in der Höhe. Ein Baum hat eine Krone auf der gleichen Höhe wie der Stamm des anderen.

An der Spitze der Krone bilden verschiedene Baumarten ein mehr oder weniger geschlossenes Kronendach. Die Dichte der Bäume bestimmt die Lichtmenge im Wald.

 

 

 

 

Kleiber

 

 

 

Specht

 

Der Vorteil von Vögeln ist die Fähigkeit, sich um die Gesundheit von Baumbeständen zu kümmern.

 

 

 

 

 

Hase

 

 

 

 

Wald - gesellschaftliche Bedeutung :

 

 

 

Als Naherholungsgebiete dienen.

 

 

Funktion als Kohlenstoffsenke (Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff und Biomasse).

Sie sind daher notwendig, um den Klimawandel abzumildern.

Wasser reinigen.

Eindämmung von Naturgefahren wie Überschwemmungen.

Dient als genetische Reserve.

Dient als Quelle für Holz.

 

 

 

Quellenangaben wikipedia.org