Vögel

Der Vorteil von Vögeln ist die Fähigkeit, sich um die Gesundheit von Baumbeständen zu kümmern.

Es gibt über 10.000 Vogelarten.

Die meisten Vögel können fliegen, was sie von fast allen anderen Wirbeltieren unterscheidet. Der Flug ist für die meisten Arten das wichtigste Fortbewegungsmittel und wird zur Nahrungssuche, zur Vermeidung von Raubtieren und zur Flucht sowie zum Erreichen von Brutstätten eingesetzt.

Viele Arten machen Langstreckenwanderungen, während andere weniger regelmäßig über kürzere Distanzen ziehen. Sie sind soziale Tiere - sie kommunizieren mit Hilfe von visuellen Signalen und Kontaktrufen sowie Gesang, sie nehmen an gemeinsamer Zucht teil, jagen, vertreiben Raubtiere, Migrationsgruppen.

Viele soziale Spezies geben Wissen über Generationen hinweg weiter, was als eine Form von Kultur gilt.

Die Ernährung von Vögeln ist vielfältig und umfasst oft Nektar, Früchte, Pflanzen, Samen und verschiedene Kleintiere.

 

 

Beliebte und oft in der Natur vorkommende Vogelarten:

 

Star

 

 

 

 

Haussperling

 

 

 

Stockente

 

 

 

 

 

 

 

Amsel

 

 

Dohle

 

 

 

 

Wacholderdrossel

 

 

Kernbeißer

 

 

Stieglitz

 

 

 

Mehlschwalbe

 

 

 

 

Rotkehlchen

 

 

 

 

Elster

 

 

 

 

Kohlmeise

 

 

Blaumeise

 

Tannenmeise

 

 

 

Grünfink

 

 

 

Rotdrossel

 

 

Buchfink

 

 

Heckenbraunelle

 

 

 

Buntspecht

 

 

 

 

Kleiber

 

 

Grünspecht

 

 

 

 

Eichelhäher

 

 

 

Hummer Schwan

 

 

Schnatterente

 

 

Eisvogel

 

 

 

Fasane

 

Informationsquelle wikipedia.org